Nutzbringende Evidenzquellen sind schnelle Evidenzquellen
Zitat des Monats: Along the corridor, down one flight of steps, turn right and you are at the library door. Yet even that proved too much of a barrier […] Eine schöne (und kurze!) Studie des Centre...
View ArticleDas Informationsverhalten niedergelassener Ärzte in der Schweiz
Marcel van Lier: Das Informationsverhalten niedergelassener Ärzte in der Schweiz (Primary Care 43:893 und 44:910 – 2005). Bibliotheken, Medline oder Google tauchen nicht in der Studie auf. Eine...
View ArticleDocCheck: Blogs von Medizinern
In der aktuellen Ausgabe des DocCheck-Newsletters bespricht Frank Antwerpes in Auf den Blog gekommen Blogs von Medizinern. Während im englisch-sprachigen Ausland kein Mangel herrscht, hält sich in...
View ArticleDie fünf führenden Online-Trends bei europäischen Ärzten
Manhattan Research, ein Unternehmen für Marketinginformationen und -dienstleistungen im Gesundheitsbereich, veröffentlichte heute (PDF) die führenden aktuellen Trends bei europäischen Ärzten im Jahr...
View ArticleLiteraturrecherche und Mißbrauch
Wofür PJler alles ge(miß)braucht werden! Freitag Nachmittag hatten wir eine liebe Mail von Annual Reviews bekommen: As a service, Annual Reviews is informing you of an IP block which was placed on your...
View ArticleBerufsprestige von Ärzten und Bibliothekaren
Obwohl das Ansehen der Ärzte in der Bevölkerung kontinuierlich sinkt, wie das Umfrageinstitut IFD Allensbach noch 2003 festgestellt hat, liegt das Berufsprestige (derjenige Prozentsatz der...
View ArticleCharité und Marburger Bund erzielen Einvernehmen
Klingt intelligent, was die Charité da macht, um größeren Schaden abzuwenden: Die Tarifpartner haben sich auf einen Vorschalttarifvertrag verständigt, der zunächst eine Interimslösung darstellt. Sollte...
View ArticleTagsüber Patienten versorgen, nachts Fachartikel lesen? Kein Problem, nimm...
© Niels Schröder Guter Arzt, kranker Arzt. Mediziner sollen helfen, trösten und Leben retten. Dabei ruinieren sie oft ihren eigenen Körper – und ihre Psyche. Von Astrid Viciano in DER ZEIT Im Jahr...
View ArticleRelaxdoc bietet DynaMed for free
Der Community-Dienst Relaxdoc (nur für Ärzte) kommt mit einer freien DynaMed-Version. Auch Ärzte ausserhalb der USA können sich registrieren, sogar für Ostdeutschland ist ein Feld vorgesehen. [via...
View ArticleHerzkatheter verringert weder Todesfälle noch Herzinfarkte und Schlaganfälle
Deutschland – Land der Weltmeister … in der Zahl der Herzkatheter pro Einwohner. Dieser als Koronarangioplastie bezeichnete Eingriff verbessert allerdings die Prognose der Patienten auch nach 4 1/2...
View ArticleTo uptodate or not to uptodate – are you UpToDate dependent?
In der US-amerikanischen Mailingliste medlib-l wird mal wieder über UpToDate diskutiert, hier und hier. Linda Spadaccini, Waterbury Hospital, stellte dort am Montag die Frage, ob Due to the uncertainty...
View ArticleOLGA: Die Revolution am Krankenbett
Es ist bekannt, dass die fachliche Unterstützung des Arztes am Krankenbett durch IT-Systeme noch weitestgehend ungelöst ist. Dafür sind 3 Gründe ausschlaggebend: 1. Die Komplexität der medizinischen...
View ArticleLibrarian is best career 2008
US News prognostiziert für 2008 31 Berufe mit hervorragenden Karrierechancen (Thanks to Gwen E. Sprague), darunter: * Curriculum/training specialist * Editor * Fundraiser * Higher education...
View ArticleÄrzte üben sprachliche Macht aus
Und wieder was über unsere Ärzte: Sprachliche Erscheinungsformen von Macht: RUB-Student analysiert Gespräche in der Hausarztpraxis (idw-online). Wer hätte das gedacht: Sie üben sprachlich Macht aus,...
View ArticleArztauskunft
Screenshot von arzt-auskunft.de Die Arztauskunft enthält jetzt neben den Kriterien Patientenservice, Patientenzufriedenheit und Qualitätsmanagement nun auch Bewertungen von Kollegen (medizinische...
View ArticleDr.House und iPhone
Wir wissen nicht, was dieser Arzt empfiehlt, doch wir empfehlen … halt! Jetzt wissen wir es doch: Dr. House empfiehlt iPhone.
View ArticleiPhone doctors: Concierge Practice + New Technology
Foto: mobilehealthnews Dr. Hodge, the first iPhone doctor kehrt mittels des iPhones zurück zu den Ursprüngen: Dem Hausbesuch: Natalie Hodge’s start-up Personal Pediatrics aims to equip a fleet of...
View Article1,0 ist nicht genug. Die FAZ zum NC in der Medizin
In der gestrigen FAZ-Ausgabe legt uns unter dem Titel „Die Inflation der Spitzenzeugnisse“ der Studiendekan der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster einen interessanten...
View Article